
Der Forschungsring
Biodynamische Ansätze weisen auf eine Landwirtschaft der Zukunft: nachhaltig, im Zusammenwirken mit der Natur, die Entwicklung von Mensch und Umwelt fördernd. Diesem Leitbild fühlen wir uns verpflichtet, und wollen mit unserer Arbeit zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft beitragen.
Wer wir sind
Der Forschungsring wurde 1946 als Nachfolger des Versuchsrings anthroposophischer Landwirte gegründet. Er war in den Anfangsjahren Dachorganisation der biologisch-dynamischen Bewegung. Heute ist er das zentrale Forschungsinstitut für biologisch-dynamische und allgemein ökologische Fragestellungen im Zentrum einer weltweiten und wachsenden bio-dynamischen Bewegung.
Einer Bewegung, die Lebensmittel zum Wohle der Menschen erzeugt, die jeden Betrieb als Organismus, als Individualität zu begreifen sucht und Tiere art- ja wesensgerecht hält – kurz: eine Bewegung, deren Akteure in einer besonderen, achtsamen Beziehung zu dem stehen, was sie tun.
Für diese Bewegung forschen wir, vermitteln zwischen Forschung und Praxis und bieten Unterstützung in Form von Dienstleistungen und Produkten an. Dazu arbeiten wir eng mit Demeter als dem wesentlichen Markenträger für biodynamische Erzeugnisse zusammen. Unsere inhaltliche Spannweite reicht von der Bodenfruchtbarkeit bis hin zu Lebensmittelqualität. Sie erlaubt uns eine ganzheitliche Sicht auf unser Untersuchungsfeld.
Darüber hinaus sind wir Teil einer wachsenden, ökologischen Landbaubewegung. In dieser Rolle engagieren wir uns vermehrt in Verbundprojekten, auch auf europäischer Ebene. Wir tragen dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, indem wir aufzeigen, wie wir Klima, Böden, Wasser – ja Ressourcen grundsätzlich schützen können. Und wie eine nachhaltige, ökologische Nahrungsmittelerzeugung für Alle möglich ist. Hierfür erarbeiten und testen wir mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Praxis Innovationen, insbesondere in zahlreichen Feldversuchen auf Äckern und Höfen.
Neben unserer wissenschaftlichen Arbeit stützen wir als Dienstleister mit Herstellung und Verkauf von Präparaten und Präparatetechnik das enorme Wachstum der biologisch-dynamischen Agrarkultur in den vergangenen Jahren und arbeiten hier insbesondere Hofumstellern zu.
Organisatorisch sind wir stark in der biologisch-dynamischen und der ökologischen Landbaubewegung verankert: Wir sind Mitglied in der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI), der International Bio-Dynamic Association (IBDA) und arbeiten in zahlreichen Fachgremien mit dem Demeter e.V., seinem Beratungsverein und seinen Landesarbeitsgemeinschaften zusammen. Wir engagieren uns im Vertreterkreis der Sektion für Landwirtschaft an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften in Dornach und sind Mitglied der International Foundation for Organic Agriculture (IFOAM) – seit 1973.
Gegenwärtig sind wir rund 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institutssitz im Ökolandbauzentrum Darmstadt.
Wir aktualisieren gerade unsere Website. In Kürze erfahren Sie hier mehr zu unserer aktuellen Forschung.