TRIO

Transformative Mischkultursysteme für One Health

Laufzeit: 01.Januar 2024 - 31.Dezember 2027

Was ist TRIO?
TRIO erforscht zukunftsfähige Anbausysteme in der Landwirtschaft, die gleichzeitig nachhaltig, klimaresilient und ertragsstark sind. Der Schlüssel dazu ist der Mischanbau von Pflanzen, die sich in der Nutzung von Wasser, Nährstoffen und Licht optimal ergänzen. Dadurch können bisher ungenutzte Bodenschichten erschlossen, Erträge gesteigert und die Qualität der Produkte verbessert werden.

Was ist das Ziel?
Durch ein tieferes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanzen, Mikroorganismen und ihrer Umwelt will TRIO eine gesunde, widerstandsfähige und nachhaltige Pflanzenproduktion aufbauen. Dabei steht der „One Health“-Ansatz im Fokus: Gesunde Böden, gesunde Pflanzen, gesunde Tiere, gesunde Menschen und ein gesunder Planet sind eng miteinander verbunden.

Wie wird vorgegangen?
Die Wissenschaftler:innen aus Kassel, Gießen und Geisenheim untersuchen auf unterschiedlichsten Standorten neue Kombinationen von Kulturpflanzen. Dabei setzen sie modernste Methoden ein, z. B. Isotopen-Markierungen, Fernerkundung oder DNA-Analysen. Die gewonnenen Daten werden nicht nur ökologisch, sondern auch monetär bewertet, um ihren Wert für die Landwirtschaft und Gesellschaft zu bestimmen. Anschließend werden die Ergebnisse mithilfe von Modellierungen auf verschiedene Standorte und Zeiträume übertragen.

Projektstruktur:
Die drei Hochschulstandorte Kassel, Gießen und Geisenheim arbeiten in den vier Projektbereichen Boden-Pflanze-Interaktionen, Agrarbiozönose, Modellierung und Upscaling sowie Sozioökonomische Bewertung an vier Versuchsstandorten in Hessen (Versuchseinrichtungen Frankenhausen (Universität Kassel), Weilburger Grenze und Groß-Gerau (JLU Gießen) sowie Darmstadt (Forschungsring e.V.), ergänzt um acht hessische Praxisstandorte und einen sehr trockenen Standort am ZALF in Brandenburg. Vervollständigt werden die Freilandversuche durch Großgefäßversuche an den Standorten Kassel (LLH) und Geisenheim.

TRIO-Website
https://www.uni-kassel.de/forschung/trio