Biodynamische Ansätze weisen auf eine Landwirtschaft der Zukunft: nachhaltig, im Zusammenwirken mit der Natur, die Entwicklung von Mensch und Umwelt fördernd. Diesem Leitbild fühlen wir uns verpflichtet, und wollen mit unserer Arbeit zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft beitragen.
Die Erde ist von ökologischen Krisen und Übernutzung gezeichnet. Massiver Artenverlust und die Klimaveränderung sind nur zwei Phänomene dieser Dramatik, die immer deutlicher zutage tritt. Als einer der Hauptverursacher der ökologischen Krisen ist die Landwirtschaft in der Verantwortung.
Wie kann Landwirtschaft gestaltet werden, die im Einklang mit der Natur arbeitet? Vor genau 100 Jahren wurde eine Landbauform mit diesem Anspruch in Europa gegründet: Die Biodynamische Wirtschaftsweise. Sie geht auf einen Vortragszyklus zurück, den Rudolf Steiner für landwirtschaftlich Tätige im Juni 1924 gab.
Der Forschungsring wurde 1946 als Nachfolger des Versuchsrings anthroposophischer Landwirte gegründet. Er war in den Anfangsjahren Dachorganisation der biologisch-dynamischen Bewegung. Heute ist er das zentrale Forschungsinstitut für biologisch-dynamische und allgemein ökologische Fragestellungen im Zentrum einer weltweiten und wachsenden bio-dynamischen Bewegung.
Einer Bewegung, die Lebensmittel zum Wohle der Menschen erzeugt, die jeden Betrieb als Organismus, als Individualität zu begreifen sucht und Tiere art- ja wesensgerecht hält – kurz: eine Bewegung, deren Akteure in einer besonderen, achtsamen Beziehung zu dem stehen, was sie tun.
Für diese Bewegung forschen wir, vermitteln zwischen Forschung und Praxis und bieten Unterstützung in Form von Dienstleistungen und Produkten an. Dazu arbeiten wir eng mit Demeter als dem wesentlichen Markenträger für biodynamische Erzeugnisse zusammen. Unsere inhaltliche Spannweite reicht von der Bodenfruchtbarkeit bis hin zu Lebensmittelqualität. Sie erlaubt uns eine ganzheitliche Sicht auf unser Untersuchungsfeld.
Darüber hinaus sind wir Teil einer wachsenden, ökologischen Landbaubewegung. In dieser Rolle engagieren wir uns vermehrt in Verbundprojekten, auch auf europäischer Ebene. Wir tragen dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, indem wir aufzeigen, wie wir Klima, Böden, Wasser – ja Ressourcen grundsätzlich schützen können. Und wie eine nachhaltige, ökologische Nahrungsmittelerzeugung für Alle möglich ist. Hierfür erarbeiten und testen wir mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Praxis Innovationen, insbesondere in zahlreichen Feldversuchen auf Äckern und Höfen.
Neben unserer wissenschaftlichen Arbeit stützen wir als Dienstleister mit Herstellung und Verkauf von Präparaten und Präparatetechnik das enorme Wachstum der biologisch-dynamischen Agrarkultur in den vergangenen Jahren und arbeiten hier insbesondere Hofumstellern zu.
Organisatorisch sind wir stark in der biologisch-dynamischen und der ökologischen Landbaubewegung verankert: Wir sind Mitglied in der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI), der International Bio-Dynamic Association (IBDA) und arbeiten in zahlreichen Fachgremien mit dem Demeter e.V. und seinen Regionalvertretungen, sowie der Demeter Beratung zusammen. Wir engagieren uns im Vertreterkreis der Sektion für Landwirtschaft an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaften in Dornach und sind Mitglied der International Foundation for Organic Agriculture (IFOAM) – seit 1973.
Gegenwärtig sind wir rund 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institutssitz im Ökolandbauzentrum Darmstadt.
Mitarbeiter/in (m/w/d) im BMEL-Projekt „Klimaschutz durch Tierhaltung“ (KlimaTier) mit Schwerpunkt Betreuung der Betriebe in einem regionalen Praxisforschungsnutzwerk gesucht ab sofort
Was gibt es Neues aus dem Arbeitsbereich der Biologisch-Dynamischen Forschung? Zu welchen Themen wurde in letzter Zeit geforscht?
Um Interessierten einen besseren Überblick zu bieten, wird der Forschungring ab sofort mehrmals im Jahr den neuen Newsletter BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG versenden.
Wir koordinieren die Forschung für die biologisch-dynamische Agarkultur allgemein und speziell für den Demeter e.V. Dazu führen wir auch selbst wissenschaftliche Studien zu biodynamischer Qualität von Demeter-Anbau und -Produkten durch. Unser Ziel ist es, den hohen Standard der biodynamischen Qualität aufrechtzuerhalten und weiter zu entwickeln.
Der Forschungsring stellt Präparatespritzen und Präparate her. Wir vertreiben auch Zubehör für die Präparatearbeit. Schauen sie sich gerne unser Angebot an.
Was kann die Wissenschaft heute aussagen über die biodynamische Methode? Lassen sich Wirkungen feststellen, nicht nur in der Praxis auf den Höfen, sondern auch mit naturwissenschaftlichen Methoden? Was bringt die Biodynamische Wirtschaftsweise für Mensch und Umwelt?
Die Arbeit des Forschungsringes und insbesondere unsere Forschungsprojekte werden zu einem großen Teil aus Zuwendungen finanziert. Die Projektfinanzierung durch Stiftungen und die öffentliche Hand ist elementar für unsere Arbeit. Leider deckt sie allgemeine Grund- und Planungskosten in der Regel nicht mit ab. Auch die beratende Unterstützung der Bewegung bestreiten wir teilweise aus eigener Tasche. Wir freuen uns daher über jede Form von Unterstützung - sei es durch Spenden oder Mitgliedschaft. Freie Spenden haben eine Hebelwirkung, weil sie uns erlauben in mehr Projekte zu gehen.
Die Arbeit des Forschungsringes und hier insbesondere die Forschungsprojekte werden zu einem großen Teil aus Zuwendungen und Spenden finanziert. Ein Grundetat für die Vereinsverwaltung und die Gebäudekosten steht uns leider nicht zur Verfügung. Lediglich ein relativ kleiner Beitrag zur Geschäftsführung seitens des Demeter e. V. führt zu einer Reduzierung der Kosten für die Projekte.
Die Arbeit des Forschungsringes und insbesondere unsere Forschungsprojekte werden zu einem großen Teil aus Zuwendungen finanziert. Die Projektfinanzierung durch Stiftungen und die öffentliche Hand ist elementar für unsere Arbeit. Leider deckt sie allgemeine Grund- und Planungskosten in der Regel nicht mit ab. Auch die beratende Unterstützung der Bewegung bestreiten wir teilweise aus eigener Tasche. Wir freuen uns daher über jede Form von Unterstützung - sei es durch Spenden oder Mitgliedschaft. Freie Spenden haben eine Hebelwirkung, weil sie uns erlauben in mehr Projekte zu gehen.