Der Forschungsring führt Wissenstransfer-Veranstaltungen durch, die zum Ziel haben, Forschungserkenntnisse in die Praxis zu transferieren.
Eine wesentliche Aufgabe des Forschungsrings ist die Vermittlung seiner Forschungsergebnisse an die Praxis.
Gemeinsam mit den anderen Bio-Anbauverbänden haben wir uns in einer Wissenstransfer-Gesellschaft zusammen geschlossen. Über diese geben wir im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) Forschungswissen weiter. Die meisten biodynamischen Veranstaltungen führen der Demeter e.V. und seine Regionalverbänden für uns durch.
Die Veranstaltungen werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert und stehen allen Interessierten offen. Eine Liste der Veranstaltungen befindet sich hier:
Zwei wichtige Entwicklungsfragen stellen wir an den Anfang unserer Tagung: das Verständnis vom Betriebsorganismus und die Notwendigkeit neuer biologisch-dynamischer Präparate.
Unsere Mitgliederversammlung findet im Rahmen der Adventstagung am Morgen statt. Teilnehmende der Adventstagung sind als Gäste willkommen.